Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) auf dieser Website auf.

1. Verantwortlicher

Atef Aloui
Ringstraße 1
32549 Bad Oeynhausen
E-Mail: atef[at]aloui.co

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Ich erhebe, nutze und speichere personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Mein Hosting-Anbieter erhebt Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL

Die Speicherung dieser Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) und wird automatisch gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist.

4. Einsatz von Umami Analytics

Diese Website verwendet Umami Analytics, eine datenschutzfreundliche Webanalysesoftware, die auf meinem eigenen Server gehostet wird. Umami arbeitet vollständig ohne Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten wie vollständige IP-Adressen. Alle erfassten Informationen (z. B. Seitenaufrufe, verwendeter Browser, ungefähre Region) werden in anonymisierter Form gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Besucher zu.

5. Cookies

Diese Website verwendet keine Tracking-Cookies. Es werden nur Cookies gesetzt, wenn dies technisch für den Betrieb der Website notwendig ist.

6. Rechte der Nutzer

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
  • Löschung der Daten zu verlangen
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen

7. Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an mich wenden: atef[at]aloui.co

8. Terminbuchung über Cal.com

Für die Terminvereinbarung nutze ich den Dienst Cal.com. Dieser Service wird von der Cal.com, Inc. betrieben. Wenn Sie über das auf dieser Website eingebettete Terminbuchungstool einen Termin vereinbaren, werden Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und weitere von Ihnen eingegebene Informationen an Cal.com übermittelt.


Die Verarbeitung erfolgt zur Organisation und Durchführung von Terminen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer effizienten Terminabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Je nach Konfiguration kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Server außerhalb der EU (z. B. in die USA) kommen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cal.com unter: https://cal.com/privacy.

9. Nutzung von Apple Mail und Apple Calendar

Zur Kommunikation nutze ich Apple Mail und für Terminverwaltung Apple Calendar. Wenn Sie mir E-Mails senden oder Termine über Apple Calendar buchen, werden personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Termindaten an Apple Inc. übermittelt.


Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und dient der Abwicklung von Terminen und der Kommunikation.


Apple Inc. ist in den USA ansässig. Die Übermittlung von Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zum Datenschutz von Apple finden Sie unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.

10. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Vertragsabschluss

Wenn Sie bei mir eine Leistung buchen oder einen Vertrag abschließen, verarbeite ich personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Anschrift (sofern von Ihnen angegeben) und Ihre E-Mail-Adresse. Falls Sie freiwillig weitere Informationen angeben (zum Beispiel eine abweichende Rechnungsadresse oder Telefonnummer), verarbeite ich auch diese Daten.


Diese Daten werden elektronisch gespeichert und ausschließlich zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung genutzt – insbesondere für die Leistungserbringung, Rechnungsstellung, Zahlungserfassung und gegebenenfalls Bearbeitung von Reklamationen. Falls ich verpflichtet bin, Ihnen Updates zu digitalen Produkten oder Leistungen mit digitalen Elementen bereitzustellen, nutze ich Ihre Kontaktdaten auch hierfür. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).


Ich speichere Ihre Daten, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus unserem Vertragsverhältnis erfüllt sind und die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtlich) abgelaufen sind.


Für den Vertragsabschluss ist es notwendig, dass Sie mir zumindest Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Diese Pflicht ergibt sich aus gesetzlichen Vorschriften. Ohne diese Daten ist ein Vertragsschluss nicht möglich.


Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet bei der Entscheidung über den Vertragsschluss nicht statt.


11. Bezahlung und Rechnungsstellung

Für die Bezahlung verwende ich Zahlungsdienstleister, die Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Kartendaten oder Kontoinformationen) verarbeiten, soweit dies für die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode erforderlich ist. Die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der Zahlungsanbieter gelten zusätzlich.


Sobald eine Zahlung bei mir eingeht, verarbeite ich die mir übermittelten Zahlungsinformationen, z. B. den Namen des Zahlenden, die Kontonummer (IBAN, BIC) sowie den Verwendungszweck bei Überweisungen.


Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung. Ich speichere diese Daten, solange es für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten notwendig ist.

12. Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie mir per E-Mail schreiben, speichere ich Ihre Nachricht sowie die mitgesendeten Absenderdaten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und weitere vom E-Mail-Programm oder Server automatisch übermittelte Informationen), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.


Für den Versand und Empfang von E-Mails nutze ich Dienste von Apple Mail, die Ihre Daten als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO verarbeiten.


Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist mein berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten und mögliche Folgefragen zu klären (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ich lösche Ihre Daten spätestens zwölf Monate nach der letzten Kommunikation, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.


Sollten Sie mir eine rechtlich relevante Erklärung zukommen lassen (z. B. Widerruf oder Reklamation), erfolgt die Verarbeitung ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall lösche ich die Daten, sobald alle wechselseitigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis erledigt und die Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

Bereit digital durchzustarten?

Lass uns über dein Vorhaben in einem kostenfreien Erstgespräch sprechen.